Ausbildungsverbund Pflege Landkreis Miesbach
Im Bereich Pflege sind Ausbildungen der ideale Start in eine gute berufliche Zukunft!

Pflegeberufegesetz 2020
Mit dem neuen Pflegeberufsgesetz im Jahr 2020 entstand durch die Zusammenführung der drei bisherigen Pflegefachberufe aus den Bereichen „Altenpflege“, „Gesundheits- und Krankenpflege“ und „Gesundheits- und Kinderkrankenpflege“ ein neues Berufsbild in der Pflege.
Die Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann vermittelt die notwendigen Kompetenzen zur Pflege aller Altersgruppen und ermöglicht nach erfolgreichem Abschluss der generalistischen Ausbildung einen flexiblen Einsatz in allen Versorgungsbereichen wie z.B. im Krankenhaus, im Pflegeheim oder ambulant in der eigenen Wohnung.
Ansprechpartner
Fragen und Antworten
Gründe für eine Ausbildung in der Pflege
- Kreativ, flexibel & offen für alle Altersgruppen
- Vielseitige Aufgaben in der Pflege
- Fundiertes Wissen durch Wissenschaft & Medizin
- Vielfältige Fort- & Weiterbildungsmöglichkeiten
Ablauf der Ausbildung
- Start der Ausbildung: 1. September – im Wechsel Theorie & Praxis
- Abschluss mit staatlicher Prüfung (schriftlich, mündlich, praktisch)
- Kompetenzaufbau in fünf zentralen Pflegebereichen
- Theorie an Berufsfachschulen für Pflege
- Praxis beim Ausbildungsträger & Kooperationspartnern
Zugangsvoraussetzungen
- Mittlerer Schulabschluss
- Mittelschulabschluss + Nachweis über:
- mind. 2-jährige Berufsausbildung
- oder 1-jährige Pflegehilfeausbildung
- Sonstige 10-jährige Schulbildung
- Nachweis über Impfungen: Masern, Mumps, Röteln, ggf. Hepatitis B
Berufsbild
- Pflege ermitteln, planen & evaluieren
- Körpernahe Pflege & Krankheitsprävention
- Wundversorgung, Assistenz, Medikamente, Infusionen & Injektionen
Vergütung
- Tariflich geregelte Ausbildungsvergütung je nach Ausbildungsjahr
- Höhe laut Ausbildungsvertrag & Tarifvertrag des Trägers







